Projektförderrunde 2016: Tapetenwechsel

Vorstellungsrunde der Bewerbungen zur Projektförderrunde 2016, Tapetenwechsel [Link führt zu Faccebook].

Kurzbeschreibung des Vorhabens

Fernab konventioneller Ausstellungs- und Darbietungsräume wie Museen, Galerien und Bühnen Kultur erleben? Beim Wohnzimmerkultur-Event tapetenwechsel präsentieren KünstlerInnen und MusikerInnen einen Abend lang ihre Arbeiten in privaten Wohnungen.

tapetenwechsel bedeutet: 1 Abend. 3 Wohnungen. 3 KünstlerInnen. 3 MusikerInnen.

Dabei öffnen drei Privatwohnungen, die in einem Leipziger Stadtteil fußläufig beieinander liegen, für einen Abend ihre Türen. Die Besuchenden haben die Möglichkeit, zwischen den Wohnungen zu rotieren, um alle 6 Kunst- und Musikperformances zu erleben. Die musikalisch-künstlerischen Darbietungen finden blockweise in Form von drei Sets à 30 Minuten statt. Zwischen den einzelnen Sets bleibt für die Besuchenden genügend Raum und Zeit sowohl mit den KünstlerInnen und MusikerInnen als auch mit den GastgeberInnen der jeweiligen Wohnungen ins Gespräch zu kommen.

Kurze Vorstellung eures Teams

tapetenwechsel ist eine freie Initiative von Malena Rottwinkel, Julia Zetzsche und Tina Müller. Sie ist aus der Begeisterung der Initiatorinnen für unabhängige Kunst- und Kulturformen entstanden. Tapetenwechsel folgt dem Wunsch, Kunst und Musik dahin zurückzuholen, wo sie oft entsteht: im alltäglichen Leben und dem vertrauten Wohnumfeld. Seit November 2014 fand das Format bereits sechsmal in Leipzig statt.
tapetenwechselclisabittner

Ziele und beabsichtigter sozialer Mehrwert des Projekts

– LeipzigerInnen mit einem geringen Einkommen die Teilhabe an kulturellen Aktivitäten ermöglichen
– klassische Distanz des Publikums zum Ausstellungsstück und den KünstlerInnen selbst aufheben
– unterschiedliche Kunstformen zusammenzubringen und KünstlerInnen und MusikerInnen ein Forum zum Ausprobieren und Vernetzen bieten
– Beitrag zur Entwicklung und Stärkung der Diversität kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen in Leipzig

An wen richtet sich das Projekt?

Die im jeweiligen Ortsteil ansässigen Menschen sollen die Zielgruppe der Veranstaltungsreihe sein. Zugleich wird ein niedrigschwelliger Anreiz für Bewohner_Innen anderer Ortsteile geschaffen, die Facetten und Eigenheiten der Kieze und ihrer Bewohner_Innen kennenzulernen.

Wie sollen die Mittel verwendet werden?

Die 500 Euro sollen als Zuschuss zu den „Honoraren“ aller beteiligten Künstler_Innen und Musiker_Innen verwendet werden.

tapetenwechsel_logo

Initiative Tapetenwechsel [Link führt zu Facebook]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert