Projektförderrunde 2016: Projektwohnung „krudebude“ e.V.

Vorstellungsrunde der Bewerbungen zur Projektförderrunde 2016, Projektwohnung „krudebude“ e.V.

Kurzbeschreibung des Vorhabens

Die Projektwohnung „krudebude“ e.V. ist eine 3-Raum-Wohnung im Stadtteil Schönefeld. Sie ist ein Ort, an dem nicht nur das Ausstellen von Kunst im Vordergrund steht, sondern die Entwicklung von Ideen mit Schaffenden – fern von der reinen Präsentationsplattform, hin zu einem Erlebnisraum! Das Projekt richtet sich explizit an Kunst- und Kulturschaffende mit keiner oder geringer Facherfahrung und an Bewohner_Innen des Stadtteils, die sich ausprobieren und selbstverwaltete Projekte umsetzen möchten. Für das Jahr 2017 ist eine Vielfalt an Veranstaltungen geplant, die auf die Förderung der kulturellen Angebotsstruktur des Stadtteils Leipzig-Schönefeld zielen. Monatlich werden mindestens zwei Veranstaltungen stattfinden. Zum einen gibt es Formate, die von der Projektwohnung „krudebude“ selbst initiiert werden. Dazu zählen Veranstaltungen im Rahmen der Stadtteilkulturfeste FREIRAUM und OstLichter sowie die alle zwei Monate stattfindende Ausstellungsreihe 3DRITTEL. Zum anderen findet eine Reihe von Gastveranstaltungen Platz in den Räumlichkeiten, die ganz unterschiedliche kulturell-künstlerische Angebotsformen bedienen können, beispielsweise Workshops, Lesungen, kleinere Konzerte, Ausstellungen und
audiovisuelle Projekte.

Kurze Vorstellung des Teams

Im April 2013 gründete sich die Initiative Projektwohnung „krudebude“. Seit 2016 ist sie ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Die Projektwohnung „krudebude“ e.V. wird von 5 Akteurinnen ehrenamtlich betrieben, die zuvor bereits Ausstellungsprojekte realisiert sowie Erfahrungen im Kultur- und Veranstaltungsmanagement gesammelt haben.

krudebude e.V.
krudebude e.V.

Ziele und beabsichtigter sozialer Mehrwert des Projekts in Stichpunkten

-­ Niedrigschwellige Förderung freier Kulturprojekte
-­ Unterstützung der stadträumlich-kulturellen Entwicklung des vom demografischen Wandel betroffenen Stadtteils Schönefeld
-­ Förderung der aktiven kulturellen Teilhabe verschiedener Leipziger Bevölkerungsgruppen
-­ Kunst und Kultur unabhängig vom sozio-ökonomischen Hintergrund erfahrbar machen und Partizipationsmöglichkeiten schaffen
-­ Ermöglichung der offenen Begegnung und Kommunikation zwischen den Kunst- und Kulturschaffenden und ihren Rezipienten

An wen richtet sich das Projekt?

Vor allem:
-­ Kunst- und Kulturschaffende mit keiner oder geringer Facherfahrung, die sich ausprobieren und selbstverwaltete Projekte umsetzen möchten
-­ Bewohner_Innen des Stadtteils Schönefeld: wohnortnah niedrigschwelliger Zugang zu künstlerisch-kulturellen Angeboten
Ferner:
-­ Anreiz für Bewohner_Innen anderer Stadtteile Leipzigs, Schönefeld kennenzulernen
-­ professionelle Kreative aller Altersklassen, die ihre Arbeiten abseits institutionalisierter Produktions- und Schaffungsprozesse präsentieren möchten

Mittelbedarf und Aufschlüsselung nach Verwendungszweck. Wie sollen die Mittel verwendet werden?

Die 500 Euro sollen für Workshophonorare und Materialkosten verwendet werden. Im
kommenden Jahr starten wir die interdisziplinäre Kreativ-Workshopreihe „TOOLS FOR FOOLS
“. Jeden Monat kann unter Anleitung eine andere Fertigkeit kennen gelernt und vertieft werden,
z. B. Risodruck, Schmuckherstellung, Upcycling oder Beat-Produktion.

logo-krudebude
krudebude e.V.

Ein Gedanke zu „Projektförderrunde 2016: Projektwohnung „krudebude“ e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert